
đ§
IHR LIEBEN đWEIHNACHTSENGEL!
Wenn ich auf dieses Jahr blicke â sehe ich immer wieder ROT
In diesem Jahr 2020 wurde uns vom Schicksal die ROTE KARTE gezeigt â wie erstmalig im FuĂball bei der WM 1970.
Doch wĂ€hrend es im FuĂball um eine Art Verweis geht und ging â mussten wir im FrĂŒhjahr und jetzt wieder âvöllig unschuldigâ diesen LOCKDOWN hinnehmen, ertragen und verarbeiten. (Gewiss: Politisch gesehen ist das völlig in Ordnung â gleichwohl fĂŒr viele, viele Menschen eine besondere Not, Schwere und Herausforderung.)
FĂŒr nicht wenige von uns wurde aus der kleinen ROTEN KARTE inzwischen ein ROTES TUCH.
Und nicht selten hatten wir MĂŒhe, unseren eigenen ROTEN FADEN im Leben im Auge zu behalten.
Aber wohin wird der ROTE FADEN uns fĂŒhren?
Ich habe darĂŒber nachgedacht und mein Lösungsansatz heiĂt:
Werden wir aktiv.
Werden wir aktiver.
Werden wir doch einfach richtig aktiv(er):
Machen wir aus dem ROTEN TUCH - einen ROTEN TEPPICH!
Das kann durchaus der mentale ROTE TEPPICH fĂŒr uns sein. Der ROTE TEPPICH, auf dem sonst nur die VIP, die STARS und Held*innen laufen dĂŒrfen.
Wie sieht unser âRoter Teppichâ aus?
Es kann der âRote Teppichâ sein, den wir uns selbst auslegen. Weil wir heldenhaften Mut bewiesen haben, tapfer gewesen und heldenhaft zuversichtlich geblieben sind â und noch immer mutig sein mĂŒssen.
Schauen wir, wie wir diese Zeit fĂŒr uns und unsere Lieben bestens nutzen können.
Ich denke:
Wir können darĂŒber nachdenken, wie wir unser Leben optimieren.
Abschied nehmen von dem, was ĂŒberholt ist. Ausmisten, beiseiteschaffen, fortschmeiĂen. Platz machen. FĂŒr neue Gedanken. Frisches Leben. Mit neuer Zuversicht.
An uns selbst glauben. Unsere Talente neu entdecken und ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken. Vielleicht sogar unsere Talente zĂ€rtlich streicheln. Was ist das, von dem ich weiĂ, dass ihr es besonders gut könnt?
So, wie ich euch kenne: Ich denke an die Kunst, Tennis zu spielen, die Kunst, charmant französisch sprechen zu können, malen, zeichnen, fotografieren, Gitarre und Klavier, schreiben zu können â kochen, backen, einkochen â eine Mousse au Chocolat zaubern, die selbst Auguste Escoffier begeistern wĂŒrde.
Wir nehmen das alles selbstverstĂ€ndlich hin was wir können. Ich denke: Wir könnten das aber mehr wĂŒrdigen. Denn: Nicht jede/r kann so flieĂend FRANZĂSISCH sprechen und oder so genial TENNIS spielen, MALEN, ZEICHNEN, FOTOGRAFIEREN, HĂ€user bauen, Mousse au Chocolat zaubern, BĂŒcher schreiben, einen Presseplan fĂŒr Europa entwickeln, den KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN berechnen ...
MEHR WĂRDIGEN!
EUCH MEHR WĂRDIGEN!
EURE TALENTE MEHR WĂRDIGEN!
Und: Können wir die Begabungen nicht zum Anlass nehmen, etwas mehr daraus zu machen â so wie zum Beispiel jener Dipl.-Ing. aus NRW, der bi-lingual aufgewachsen ist â und dann auf die Idee kam: Ich kann ja Senior*innen ehrenamtlich in FRANZĂSISCH unterrichten! (Ja, Bravo. Er hat es getan! Und nicht nur das â er ist sogar mit ihnen auf Reisen gegangen.) Oder: Besonderes Kochbuch schreiben (von Ur-Ur-GroĂmutter bis heute) â und im Selbstverlag veröffentlichen. Oder: Ein Podcast machen: âAlles, was Sie schon immer ĂŒber Physik und Chemie wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.â
Es kann auch etwas ganz anderes sein.
Unsere Persönlichkeit optimieren.
Selbstbewusstsein aufpolieren.
Selbstbewusstsein aufpolieren?
Gut, Selbstbewusstsein haben wir ja jetzt alle schon reichlich aufpoliert.
Jedoch gibt es da nicht noch etwas anderes, das uns betrifft?
Was ist mit SELBSTBESTIMMUNG? Wie wÀre es, die Selbstbestimmung zum Thema zu machen?
đ Warum denke ich, dass ich (nicht) selbstbestimmt bin?
đ Wer bestimmt (noch immer) ĂŒber mich (Familien, Schule, Uni, Job, Freundeskreis?)
đ Von was will ich mich befreien â was kann und muss ich akzeptieren?
đ Welches sind meine Grenzen â kann/will ich die ausweiten?
đ Welches sind meine Möglichkeiten? Will ich diese ausbauen? Wie? Was habe ich davon?
Selbstbestimmung macht gesund und zufrieden â und damit sind wir bei der Selbstachtung! Wie sieht es mit der Selbstachtung bei uns aus?
Alle Engel sind kreativ!
Werden wir schöpferisch!
Noch schöpferischer â mit dem, was wir immer schon machen wollten!
Ich habe mal nachgeschaut, wie die BEKANNTEN MENSCHEN dieser Welt ihre Krisen und besonderen Lebenszeiten gemeistert haben. Dabei ist mir ein ungewöhnlicher Satz von Benjamin Franklin ins Auge gesprungen â ĂŒbrigens ein wirklich sehr bemerkenswerter Mann mit einer aufregenden Bio: Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.
Wir erinnern uns: Franklin â sein Gesicht ist uns auch bekannt von der Einhundert-US-Dollar-Banknote ($100) â ist einer der VĂ€ter der UnabhĂ€ngigkeitserklĂ€rung der Vereinigten Staaten (Declaration of Independence) aus dem Jahr 1776. Es war ebenfalls Franklin, der die Vereinigten Staaten als Diplomat in Frankreich vertrat â und sowohl erfolgreich den Allianzvertrag mit Frankreich wie auch den Frieden von Paris verhandelte. Dies beendete zu jener Zeit den Amerikanischen UnabhĂ€ngigkeitskrieg. FriedensnobelpreisverdĂ€chtig â wenn es diesen Preis damals schon gegeben hĂ€tte.
Das Geheimnis von Benjamin Franklin? Er beschreibt es in seinem Buch âDer Weg zum Reichtumâ 52 BRILLANTE IDEEN FĂR IHR BUSINESS:
"FrĂŒh zu Bett und frĂŒh aufstehen
macht den Menschen gesund, reich und klug."
Die GlĂŒcks-Trias GESUND und REICH und KLUG hat bis heute eine Reihe von Fans gefunden.
Wohl einer der ersten wird unser DichterfĂŒrst Goethe gewesen sein, der wenig spĂ€ter geboren ist als Franklin. Aber: Hat Goethe wirklich den Franklin gelesen â oder kam er ungefĂ€hr zu jener Zeit selbst auf den Gedanken, dass am frĂŒhen Aufstehen etwas dran sein könnte?
Goethes Agenda?
Goethes Tag in Weimar beginnt frĂŒh, im Sommer um vier, im Winter um sechs Uhr morgens.
Ich schlage jetzt mal einen Bogen zu unserer Zeit. Einen Bogen zur ehemaligen amerikanischen First Lady Michelle Obama. Michelle steht um 4.30 Uhr auf. Im GesprĂ€ch mit Oprah Winfrey sagte Obama, dass sie sich nicht gut und sogar richtig depressiv fĂŒhle, wenn sie nicht trainiere.
Auch dieser Golfer â oder sein Trainer? â hat Franklin gelesen: Tiger Woods. Woods ist FrĂŒhaufsteher und meinte in einem Interview: "Wenn du erfolgreich sein willst, besser werden willst, gewinnen und deine Ziele erreichen willst, musst du frĂŒh aufstehen."
Es geht weiter â und es scheint wirklich ein Geheimtipp zu sein. Das Magazin InStyle schreibt: Successful People stehen meist noch vor Sonnenaufgang auf, die meisten gegen 5 Uhr. Tim Cook verlĂ€sst das Bett sogar bereits um 3.45 Uhr, Sergio Marchionne, der Ex-Chef von Fiat Chrysler bereits eine viertel Stunde frĂŒher gegen 3.30 Uhr. Crazy!
Die meisten Firmenlenker beginnen schon sehr frĂŒh mit der Arbeit, andere schaffen es durch das frĂŒhe Bett-Verlassen, Sport und gemeinsame Zeit mit der Familie in ihren Tagesablauf zu integrieren.
Business Insider deckt auf:
đ General-Electric-Chef Jeff Immelt steht um 5:30 Uhr auf, um Sport zu treiben.
đ Die Chefin von PepsiCo, Indra Nooyi, ist schon um 7 Uhr im BĂŒro. Nooyi wacht jeden Tag schon um 4 Uhr frĂŒh auf. Den Kollegen von âFortuneâ sagte sie, dass Schlaf ein Geschenk Gottes sei â das sie nie erhalten habe.
đ Twitter-Chef Jack Dorsey steht schon vor Sonnenaufgang auf, um Joggen zu gehen. Wie die Kollegen vom âNew York Magazineâ berichten, steht der MitgrĂŒnder von Twitter morgens um 5:30 Uhr auf, um tĂ€glich zehn Kilometer zu laufen und zu meditieren (!).
đ Virgin-GrĂŒnder Richard Branson steht mit dem Sonnenaufgang um 5:45 Uhr auf. Im Interview mit Business Insider verriet Branson, dass er jeden Tag um 5:45 Uhr aufsteht, selbst wenn er auf seiner Privatinsel schlĂ€ft. Dann lĂ€sst er einfach die VorhĂ€nge auf, um von der Sonne geweckt zu werden.
đ Auch PIMCO-MitgrĂŒnder Bill Gross ist um 6 Uhr im BĂŒro. Gross steht schon um 4:30 Uhr frĂŒh auf, um die AktienmĂ€rkte zu beobachten. Zur Arbeit geht er dann aber âerstâ um 6 Uhr.
Wer nicht von Natur aus ein EARLY BIRD ist, wird sich vielleicht schwer tun, den Wecker etwas frĂŒher zu stellen. Allerdings: Es ist auch Ăbungssache.
Durch die Restaurants meiner Eltern war ich eher an das spĂ€te ZUBETTGEHEN gewohnt. Doch im Laufe des Lebens habe ich herausgefunden, dass es viel prickelnder ist, frĂŒh aufzustehen. Meine Zeit ist das Wachwerden zwischen 04:00 und 05:00 Uhr. Im Sommer wie im Winter. Das ist jetzt mein natĂŒrlicher Rhythmus.
Ich fĂŒhle mich immer gleich gesund und munter, hoch motiviert, mit 1.000 Gedanken, die ich ĂŒber Nacht gesammelt habe und nun erst einmal im Laptop festhalten muss. Mein kleines FITNESSSTUDIO IM FREIEN â kommt gleich danach dran.
Wir haben durch das ROTE TUCH die Chance, stÀrker in uns hinein zu horchen und zu hören:
Was will ich wirklich? Bin ich schon â oder: noch? â auf dem richtigen Weg. Und, wenn wir diesen âWeg fĂŒr unsâ gefunden haben â dann ist das unser ROTER TEPPICH! Egal, ob das nun ein Radweg in der Eifel ist, der Quai d'Orsay in Paris oder die Piazza di Spagna in Rom â metaphorisch gesehen.
Wenn wir ganz genau wissen: Wer bin ich â und was ist der Sinn meines Lebens â dann hat dieses GefĂŒhl und dieses Wissen die QualitĂ€t eines ROTEN TEPPICHS. Aus meiner Sicht.
Selbstredend gibt es auch andere Wege, um GESUND, REICH und KLUG - und damit GLĂCKLICH zu werden. Ja klar, auch LangschlĂ€fer und NormalschlĂ€fer können glĂŒcklich sein. Jedoch: Der frĂŒhe Morgen hat einen besonderen ZAUBER. Oder, wie der VOLKSMUND sagt: âMorgenstund hat Gold im Mund".
KĂŒrzlich las ich im GQ-Magazin, was erfolgreiche â und damit meine ich zufriedene und glĂŒckliche â Menschen ANDERS MACHEN als andere Menschen. Vielleicht schauen wir uns das mal an â und können davon lernen:
Was machen diese ZUFRIEDENE, GLĂCKLICHE, ERFOLGREICHE Menschen anders?
đ Erfolgreiche Menschen definieren ihren Erfolg selbst. Sie machen sich nicht von den EinschĂ€tzungen anderer Menschen abhĂ€ngig.
đ Wer Erfolg haben möchte, der muss auch einmal etwas riskieren. Also raus aus der Komfortzone â denn wer immer nur dasselbe macht, der entwickelt sich nicht weiter.
đ Nur derjenige, der etwas wagt, kann sich weiterentwickeln â das kann aber durchaus auch einmal schiefgehen. Erfolgreiche Menschen haben keine Angst vor Fehlern, sondern nutzen sie, um sich weiterzuentwickeln.
đ Ein Sprichwort besagt, dass jeder Mensch die Summe der fĂŒnf Menschen ist, mit denen er die meiste Zeit verbringt. Im Job kann man sich seine Kollegen meistens nicht aussuchen â wohl aber in seiner Freizeit.
đ Sie lernen stĂ€ndig weiter. Erfolg entsteht oft, wenn man vom gewohnten Weg abweicht und etwas Neues wagt.
đ Sie haben immer das Ziel im Blick. Wer erfolgreich ist, hat seinen Erfolg nur selten durch einen groĂen Sprung ergattert. HĂ€ufiger fĂŒhren viele kleine Schritte zum gewĂŒnschten Ergebnis: Erfolgreiche Menschen haben ihre Ziele immer im Blick und arbeiten konsequent auf sie hin.
đ Die meisten erfolgreichen Menschen haben eine sehr durchdachte Tagesplanung: Sie vermeiden Multitasking und konzentrieren sich voll und ganz auf den Moment. Dazu gehört es auch, Ablenkungen und Unterbrechungen zu vermeiden.
đ Rituale geben Halt. Viele erfolgreiche Menschen stehen morgens frĂŒh auf, um in Ruhe zu meditieren, Sport zu machen, ein Instrument zu spielen oder ein Buch zu lesen. In dieser Zeit ist man/frau noch ungestört.
Mag sein, dass sich daraus ein fĂŒr euch individueller Teppich weben lĂ€sst. Ein ROTER.
Toscana.
Ihr wisst: Wir haben hier unser kleines Dorf â mental. Um abzuhĂ€ngen, zu entspannen â es uns gut gehen zu lassen.
Unser Dorf im Schnee - ihr werdet ĂŒberrascht sein, wie hier alles im Winter aussieht.
Ich bin da schon mal mental vorgefahren und habe mit den ersten Freiwilligen drauĂen und drinnen den Baum geschmĂŒckt.

Wir hoffen, es gefÀllt euch. Ihr alle seid herzlich willkommen.

Der Weg zum Haus. Mit BĂ€nke zum Ausruhen.
â« âȘ âȘâ« Alle Jahre wieder⊠â«â« âȘ â«âȘ
Wir haben uns âetwasâ ĂŒberlegt. Wir wollen die Weihnachtsgeschichte in Mundart hören.
Jeden Tag eine andere Mundart.
đ§đ»ââïž
đ§đ»ââïž
đ§đ»ââïž
đ§đ»ââïž
đ§đ»ââïž
Und jetzt noch ein besonderes Bonbon:
Ich danke euch fĂŒr die vielen, vielen, vielen wunderbaren, bezaubernden und liebevollen Mails, Brieftauben und andere Zeichen der Verbundenheit. Ihr seid wirklich wirklich wirklich echte Freundinnen und Freunde. Ich bin sehr gerĂŒhrt und dankbar fĂŒr alles, was ich von euch gehört und gelesen habe. So dankbar.
Und jetzt:
Ich freue mich auf unser mentales Zusammensein im Schnee.
Ich wĂŒnsche euch gesegnete Weihnachten mit unseren/euren Lieben, ein frohes Fest und ein erfrischendes 2021. Macht es euch kuschelig.
â§ Each breathe enhance your beauty.
â§ Each heart beat improve your intelligence.
â§ Each second passed makes you luckier.
Eure đ Lilli
Kontakt: Lilli Cremer-Altgeld,
Kommentare
Kommentar veröffentlichen